Allgemein
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserer Einrichtung/unseren Einrichtungen und Betreuungsangeboten. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein ernstes Anliegen. In allen deutschen kirchlichen Dienststellen gelten für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten die Bestimmungen des Gesetzes über den kirchlichen Datenschutz (KDG). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Website informieren.
Verantwortlicher
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Speicherung der IP-Adresse
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeit-spanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der Datei,
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
- der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.
Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können.
Datenübermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. § 29 KDG an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein:
Hosting-Dienstleister
Webanalysedienstleister
Newsletter-Dienstleister
Datenübermittlung in Drittländer
Teilweise übermitteln wir personenbezogene Daten an ein Drittland außerhalb der EU. Wir haben dabei jeweils Sorge für ein angemessenes Datenschutzniveau getragen. Für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA holen wir vorab Ihre Einwilligung gemäß § 6 Abs. 1 lit. b KDG ein.
Cookies
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.
Die Verarbeitung erfolgt grundsätzlich auf der Rechtsgrundlage des § 6 Abs. 1 lit. g KDG und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Cookie Einwilligung mit Usercentrics
Soweit mit dem Setzen eines Cookies eine nicht zwingend erforderliche Datenübermittlung in Drittländer verbunden ist, holen wir vorab Ihre Einwilligung gemäß § 6 Abs. 1 lit. b KDG ein. Hierfür nutzen wir die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Webseite: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden Usercentrics).
Wenn Sie unsere Webseite betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usersentrics übertragen:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs aus der Webseite
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Abs. 1 lit. d KDG.
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Rechts-grundlage der Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und nach Bearbeitungsabschluss gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das KDG Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
- Auskunftsrecht (§ 17 KDG):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG im einzelnen aufgeführten Informationen. - Recht auf Berichtigung und Löschung (§§ 18, 19 KDG):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 19 KDG im Einzelnen auf-geführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Wider-spruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung - Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG):
In bestimmten Fällen, die in § 22 KDG im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. - Widerspruchsrecht (§ 20 KDG):
Werden Daten auf Grundlage von § 6 Absatz 1 lit. f) oder g) KDG verarbeitet, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, je-derzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. - Widerrufsrecht (§ 8 Abs. 6 KDG):
Werden Daten auf Grundlage von § 6 Absatz 1 lit. b) KDG verarbeitet, haben Sie das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit dem Widerruf wird die Weitere Datenverarbeitung unverzüglich eingestellt. - Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß § 48 KDG das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Für die bayerischen Bistümer ist dies
Jupp Joachimski
Kapellenstr. 4
80333 München
Telefon: 089 2137 1796
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Stabstelle Datenschutz
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nutzungsbedingungen
Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten können unter Umständen dem Urheberrecht unterliegen.
Nicht urheberrechtlich geschützt sind allerdings nach § 5 des Urheberrechtsgesetz (UrhG):
Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfasste Leitsätze zu Entscheidungen und andere amtliche Werke, die im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind, mit der Einschränkung, dass die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 UrhG entsprechend anzuwenden sind.
Privatpersonen dürfen grundsätzlich urheberrechtlich geschütztes Material zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 UrhG verwenden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung urheberrechtlich geschützten Materials dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist aber nur mit Einwilligung des Webseitenbetreibers gestattet. Der Nachdruck und die Auswertung sind allgemein gestattet, sofern die Quelle bezeichnet wird.
Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien können daneben ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Über das Bestehen möglicher Rechte Dritter gibt der für den Inhalt Verantwortliche nähere Auskünfte, sofern diese Rechte nicht bereits durch entsprechende Hinweise auf der Webseite kenntlich gemacht sind.
Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an unsere Seite übermitteln. Durch uns werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen angefordert, gesammelt oder an Dritte weiter geleitet. Im Einzelfall wird vor einer Veröffentlichung von personenbezogenen Daten von Minderjährigen die schriftliche Einwilligung der Sorgeberechtigten gemäß § 8 KDG eingeholt.
Besuch im Hort Mariä Himmelfahrt
Unsere Vorschulkinder waren zum Schnuppern im Hort Mariä Himmelfahrt. Dort konnten sie die Räume kennenlernen, spielen, basteln und auch sehen, wie die Schulkinder ihre Hausaufgaben machen.
"Der Grüffolo"
Die Erzieherinnen spielten das Theaterstück "Der Grüffolo" für die Kinder. Alle waren sehr begeistert.
Anschließend gab es das große und leckere "Grüffolo- Buffet"
Fasching im Kindergarten
BESUCH IN DER PFARRBÜCHEREI
Regelmäßig besuchen wir mit den Kindern die Pfarrbücherei. Dort werden ihnen verschieden Bücher vorgestellt, außerdem können die Kinder sich selbstständig Bücher aussuchen und anschauen. Dieser Besuch fördert nicht nur die Leselust, sondern bringt den Kindern Freude am Entdecken und Ausleihen der Bücher.
BALANCIEREN IM TURNRAUM
Viel Spaß haben die Kinder beim Balancieren über verschiedene Gegenstände. So können sie ihr Gleichgewicht schulen.
Im Atelier
Die Kinder probieren verschiedene Farben auf verschiedenen Materialien aus.
In der Holzwerkstatt
Hier können die Kinder ihre kreativen Ideen mit verschiedenem Material umsetzen. Dabei lernen sie, mit den Werkzeugen z.B. Hammer, Säge umzugehen.
WIR BEPFLANZEN UNSER HOCHBEET
Experimentieren
- die Krippe öffnet ab 7:00Uhr
- die Kinder kommen an, treffen ihre Freunde und spielen in der Gruppe oder bewegen sich im Foyer
- freies Frühstück bis 10:00Uhr
- ca. 9:00Uhr findet der Morgenkreis statt
- 9:15Uhr - 10:45Uhr Freispielzeit - Die Kinder beschäftigen sich nach ihren Interessen und Bedürfnissen mit verschiedenen Spielmaterialien oder nehmen an gezielten Aktivitäten teil. In dieser Zeit findet auch die Sauberkeitsentwicklung statt - die Kinder werden gewickelt oder gehen auf die Toilette.
- ca. 10:45Uhr (wetterabhängig) - Bewegung an der frischen Luft
- 11:30Uhr Mittagessen
- 12:00Uhr - 14:15Uhr Ruhezeit - ab dieser Zeit ist nur noch ein Gruppenraum besetzt. Kinder, die nicht schlafen oder abgeholt werden, spielen in der Gruppe oder bewegen sich im Foyer.
- 14:30Uhr Nachmittagsessen nach Bedarf
- die Krippe schließt 15:00Uhr - Kinder, die längere Buchungszeiten haben, werden im Kindergarten mitbetreut.
Aktivitäten am Vormittag
Bewegungserziehung - In unserem Foyer können sich die Kinder täglich bewegen und ausprobieren.
Mittwoch ist unser Turntag - wir bewegen uns im großen Turnraum
Hauswirtschaftlicher Bereich - Kochen und Kuchen backen. Für die Geburtstagsfeier jedes Kindes bereiten wir gemeinsam in der Gruppe Essen zu. Die Kinder können vom frisch zubereiteten Obst- oder Gemüseteller naschen.
Kreativer Bereich - wir lernen verschiedene Materialien kennen, führen Experimente durch
Umwelterziehung - wir gehen spazieren und erkunden die Umgebung oder spielen in unserem Außengelände
Kamishibai (Erzähltheater zu verschiedenen Themen)
Bilderbuchbetrachtung, Geschichtensäckchen
Musikerziehung - wir singen und lernen verschieden Instrumente kennen
Die Küche ist fertig
Krippenbereich Innenbereich
Der fast fertige Außenbereich des Krippenneubaus
Essbereich und Foyer
Knirpsegruppen Grün und Blau
Donnerstag, 01.04.2021 - Farbe kommt rein
Mittwoch, 31.03.2021 - die neue Küche wird aufgestellt
Montag, 8.März 2021 - bereit zum Spielen
Samstag/Sonntag, 6. und 7.März 2021 - wir können in die unteren neuen Räume ziehen
Dienstag, 23.Februar 2021
Donnerstag, 11. Februar 2021 - die Sanitärräume werden gefliest
Dienstag, 9. Februar 2021 - Gemeinsam grundieren das Kindergartenpersonal mit der Hilfe einer Kindergartenmutter die Wände im Untergeschoss des Neubaus. Herzlichen Dank dafür, denn jetzt können die Maler kommen.
Dienstag, 12.Januar 2021 - Unser Umbau nimmt Form an
Donnerstag, 15.Oktober 2020 - Richtfest
Mittwoch, 14. Oktober 2020 - die Wände werden aufgestellt
Freitag, 02.Oktober.2020 - Juhu, es geht weiter !
Der Umbau unseres Krippenbereiches hat begonnen
Donnerstag, 30.April: Gemeinsam mit den Kindern werden Vorarbeiten getroffen - alle helfen fleißig mit
Montag, 4.Mai: Die Bagger rollen an
Mittwoch, 6.Mai: Unser Spielhaus wird versetzt
Donnerstag, 7.Mai: Den ganzen Tag wird gebaggert - auch ein Baum muss weichen
Unser ehrenamtliche Geschäftsführer Eduard Lyschick hat alles im Blick
Freitag, 8.Mai: die Kinder helfen fleißig beim Aufstapeln der Pflastersteine und der Bagger gräbt die Baugrube
Dienstag, 12.Mai: der Kran wird aufgestellt
Mittwoch, 13.Mai: Bagger und LKW
Freitag, 15. Mai: Unsere Architektin Susanne Altrichter bei der Baubesprechung
Montag, 18. Mai: Wir hängen unseren Baubanner auf
Mittwoch. 20. Mai: in die Baugrube kommt Schotter
Montag, 25.Mai: Der Zementmischer ist da, das 1. Fundament wird gegossen und Schotter wird weiterhin eingefüllt
Mittwoch, 27. Mai:
Donnerstag, 28. Mai:
Freitag, 29.Mai:
Dienstag, 2.Juni: die Bodenplatte wird gegossen
Mittwoch, 3.Juni:
Donnerstag, 4.Juni: die ersten Wände werden gegossen
Freitag, 5.Juni:
Montag, 8.Juni:
Dienstag, 9.Juni:
Montag, 15. Juni:
Dienstag, 16.Juni: Es wird begonnen, die Wände zu mauern
Mittwoch, 17.Juni:
Donnerstag, 18. Juni:
Dienstag, 23.Juni:
Mittwoch, 24.Juni:
Donnerstag, 25. Juni: die erste Decke kommt
Freitag, 26.Juni - Baubegutachtung
Mittwoch, 1.Juli:
Montag, 6.Juli:
Teamfotbildung am 16.07.2019
zum Thema „Mehrsprachigkeit- Sprachentwicklung und Förderung“
mit Dr. Julia Unger,
CCCSLP-Sprachtherapeutin, Lehrstuhl und Forschungsauftrag,
Uni New York/ USA
Hier finden Sie unsere Elternbriefe:
{rsfiles path="oeffentlich/Elternbriefe"}
Unser Haus mit seiner Ausstattung und der Außenspielfläche bietet drei Kindergartengruppen (3-6 Jahre) und zwei Krippengruppen (1-3 Jahre) Raum zum Spielen und Entfaltung. Alle Räume sind nach den Bedürfnissen der Kinder ausgestattet. Die Kinder sollen ihrem Alter und vor allem ihrer Entwicklung entsprechend Möglichkeiten finden, zu spielen und zu lernen. Sie finden in Material und Ausstattung Herausforderungen, die sie weder über - noch unterfordern.
Joomla 3 Templates by RSJoomla!